Die wichtigsten Merkmale des UltraSon
- UltraSon strahlt über Speziallautsprecher Schallwellenmuster im hörbaren und Ultraschall-Bereich ab.
- Durch die spezielle Anordnung der 3 Hochtonstrahler im Gehäuse wird ein Halbkreis von 180 Grad mit einer Reichweite von ca. 100 m abgedeckt.
- Vögel - z.B. Amseln - verlassen ihren Nist-, Ruhen bzw. Schlafplatz und suchen ungestörte Orte auf. Die Flugbahn zwischen Ruhe- und Fressplatz wird unterbrochen. Schwarmvögel wie z„ B. Stare nehmen den Ton frühzeitig wahr und ziehen am Abstrahlungsort vorbei. Wild (Wildschweine, Rehe, Hasen etc.) können den Schallmix nicht ertragen und halten sich dem Abstrahlungsgebiet fern. Einer Gewöhnung wird dadurch weitgehend entgegen gewirkt.
- UltraSon schützt - im Zentrum des Geländes installiert - ca. 1,5 ha Weinberg oder Obstplantage gegen Starenschwärme. Mit Zusatzlautsprechern wird der Schutzbereich auf etwa 4,5 ha erweitert. Zur Abwehr von anderen Vogelarten und Waldtieren wird UltraSon an der Geländegrenze platziert.
- Für den Betrieb und zur Erzeugung der vollen Leistung benötigt das Modell ultraSon classic eine 12-V=Autobatterie mit mindestens 36 Ah. Eine Akkuladung reicht bei voller Leistung etwa 40 Tage. Das neue uItraSon so/aristmiteinemIeistungsfähigen Solarpanel und Akku ausgestattet und damit dauerhaft energieautark.
- Der empfohlene Abstand von ultraSon zu Wohngebieten beträgt 200 Meter.
- UltraSon ist wartungsfrei. Ein optischer
Sensor schaltet das Gerät automatisch morgens ein und abends wieder aus.
Einfache Schalterumstellung für Nachtbetrieb bei Wildabwehr. Die Frequenz ist
regelbar.
- Störgeräuschsysteme eignen sich für niedrigen bis hohen Besiedlungsdruck.
- Einsatzgebiete: Weinberge (gegen Stareneinfall, Amseln,...), im Acker- und Gartenbau, auf Golf- und Sportplätzen, auf Parkplätzen, in Yachthäfen und bei Lagerhallen und Gebäuden
Die Erweiterung der Grundgeräte mit Zusatzlautsprechern bildet größere und lückenlose Schutzzonen:
